Alle Glaubensgemeinschaften und Religionen der Welt liegen richtig. Aber sie liegen auch falsch. Das Leben nach dem Tod gibt es wirklich, aber es ist nicht so dröge wie all die Geistlichen rund um den Globus vermeinen – es ist nämlich eine fette Party! In den Afterlife-Charts ist diese bassige Neuinterpretation von Richard Wagners "Ritt der Walküren" auf Platz Nummer eins, und in jedem Établissement des Jenseits dröhnt sie mit aller Kraft aus den Speakern.
"Walkürenshit", veröffentlicht am 02.09.2022, ist das offizielle Deutschrap-Debut von Hein Rich und Giuseppe Verdient, Seite an Seite mit Gebeater. Gemeinsam haben die drei Oligartists den Songtext ausgebrütet, Lines hin und her geworfen, lyrisch experimentiert. Auf diese Art haben sie eine Story geschaffen, die sowohl auf intellektueller Ebene nicht zu kurz kommt, als auch stumpf im Club geballert werden kann*.
Komposition, Recording, Mixing, Mastering und Cover Art kommen gänzlich aus Gebeater-Hand.
*Quelle: Testlauf im "Container" in Paderborn, 04.09.2022, 04:30 Uhr, die Leute gingen ab.
Wenn einem klar wird, dass man womöglich nur noch ein paar Minuten zu leben hat, was tut man dann? Gebeater hat die Antwort: Man geht dem Lebenssinn, wie einst von National Geographic definiert, nach.
In drei souligen Akten nimmt die Verwüstung der Welt zu, das Tragen von Kleidung ab, und die Libido bleibt gleich. Man könnte auch meinen, dass hier irgendwo vielleicht eine Message enthalten sei, dass man manchmal Glück im Unglück hat, oder Carpe Diem oder so 'n Scheiß, aber es geht einfach nur ums Ausformulieren rein pubertärer "Was wäre wenn"-Fantasien.
"Endzeit" wurde am 28.05.2021 veröffentlicht und widmet sich in klassischer Gebeater-Manie dem Sex und dem Tod.
Text, Komposition, Recording, Mixing, und Mastering komplett selfmade by Gebeater.
Angeblich versucht die NASA unter Verschluss zu halten, dass ein gewisser ISS-Astronaut während seines sechsmonatigen Aufenthalts auf der Raumstation die Kontrolle über seine Triebe gänzlich aufgegeben und einfach damit begonnen hatte, außerhalb der dafür vorgesehenen Kabinen zu onanieren, wann immer ihm die Nase (oder etwas anderes) danach stand. Die anderen Astronaut:innen beschwerten sich darüber – wer's nicht glaubt, fragt Google.
Ob das nun wahr ist oder nicht, wirft es dennoch die Frage auf, was mit dem ursächlichsten aller Gelüste geschieht, je weiter wir ins Weltall vordringen.
"Milchstraße" verlässt am 16.04.2021 den Orbit und bezeichnet somit das offizielle Debut von Gebeater. Darin werden sowohl die Vorzüge des beliebtesten Zeitvertreibs seit Anbeginn der Menschheitsgeschichte, als auch dessen Gefahren in absoluter Schwerelosigkeit thematisiert.
Außerdem hat es irgendwie auch was mit griechischer Mythologie zu tun (siehe: Hera, Galaxie).